• de
  • fr
  • it
  • Veranstaltungen
  • Sektionen
    • Aargau
    • Basel
    • Bern
    • Fribourg
    • Luzern / Zentralschweiz
    • Neuenburg
    • Oberwallis, 20 Jahre Sektion Oberwallis 2005 – 2025
    • Rätia Chur
    • Schaffhausen
    • Solothurn
    • St. Gallen
    • Tessin
    • Valais romand
    • Waadt
    • Winterthur
    • Zürich
  • Über uns
    • Geschichte
    • Organisation
    • Impressionen
  • Dokumente
    • Medien
    • Publikationen
    • Referate
    • Jahresberichte
    • Chronik
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation
  • de
  • fr
  • it
  • Kontakt
  • Mitglied werden
Logo FORUM elle
  • Veranstaltungen
  • Sektionen
    • Aargau
    • Basel
    • Bern
    • Fribourg
    • Luzern / Zentralschweiz
    • Neuenburg
    • Oberwallis, 20 Jahre Sektion Oberwallis 2005 – 2025
    • Rätia Chur
    • Schaffhausen
    • Solothurn
    • St. Gallen
    • Tessin
    • Valais romand
    • Waadt
    • Winterthur
    • Zürich
  • Über uns
    • Geschichte
    • Organisation
    • Impressionen
  • Dokumente
    • Medien
    • Publikationen
    • Referate
    • Jahresberichte
    • Chronik

Zeigt her eure Füsse! Podologie – ein wichtiges Thema für jeden Alltag

Im Durchschnitt legen Füsse 6‘000 Schritte im Tag zurück, das entspricht einer Strecke von etwa 122‘000 Km im Laufe eines 80 jährigen Lebens. Bei so einer Leistung haben Füsse doch etwas Aufmerksamkeit verdient. Podologen und Podologinnen kümmern sich um die Pflege gesunder und kranker Füsse. Sie behandeln Probleme an den Füssen, an Zehen und Zehen- Nägeln und lindern oder beseitigen Beschwerden. Durch die professionelle Fussbehandlung und die Beratung sorgen Podologinnen und Podologen für das Wohlbefinden und eine verbesserte Bewegungsfähigkeit der Patienten und Patientinnen.

Esther Küng mit ihrer langjährigen Erfahrung wird euch die Wichtigkeit der Fusspflege aufzeigen und die Arbeit einer Podologin näher bringen. Zudem möchte sie über die alltägliche Pflege zuhause informieren, damit man selbst präventiv Beschwerden verhindern kann.

Sektion
Zürich
Datum
4. November 2025
Uhrzeit
14:00
Anmeldung bis
25. Oktober 2025
Ort
Migros Hochhaus am Limmatplatz, 4. Stock, Eingang Personalrestaurant
Download
Dokument herunterladen

Anmeldung

Links

  • iMpuls
  • Generation M
  • MIGROS
  • Migros Engagement
  • Tavolata
  • Pro Familia
  • CH2021
  • TiM TaM
  • kneipp
  • Interner Bereich
  • Impressum
  • Datenschutz

Adresse

Forum elle · Zentralsekretariat · Weiherweg 18 · 4054 Basel · info@forum-elle.ch