• de
  • fr
  • it
  • Veranstaltungen
  • Sektionen
    • Aargau
    • Basel
    • Bern
    • Fribourg
    • Luzern / Zentralschweiz
    • Neuenburg
    • Oberwallis, 20 Jahre Sektion Oberwallis 2005 – 2025
    • Rätia Chur
    • Schaffhausen
    • Solothurn
    • St. Gallen
    • Tessin
    • Valais romand
    • Waadt
    • Winterthur
    • Zürich
  • Über uns
    • Geschichte
    • Organisation
    • Impressionen
  • Dokumente
    • Medien
    • Publikationen
    • Referate
    • Jahresberichte
    • Chronik
  • Kontakt
  • Mitglied werden
  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation
  • de
  • fr
  • it
  • Kontakt
  • Mitglied werden
Logo FORUM elle
  • Veranstaltungen
  • Sektionen
    • Aargau
    • Basel
    • Bern
    • Fribourg
    • Luzern / Zentralschweiz
    • Neuenburg
    • Oberwallis, 20 Jahre Sektion Oberwallis 2005 – 2025
    • Rätia Chur
    • Schaffhausen
    • Solothurn
    • St. Gallen
    • Tessin
    • Valais romand
    • Waadt
    • Winterthur
    • Zürich
  • Über uns
    • Geschichte
    • Organisation
    • Impressionen
  • Dokumente
    • Medien
    • Publikationen
    • Referate
    • Jahresberichte
    • Chronik

Gemeinschaft, Musik und ein grosses Merci ans Oberwallis

15. Oktober 2025

Die 68. Delegiertenversammlung am 6. Mai 2025 war ein Fest der Gemeinschaft – getragen von der Wärme der Sektion Oberwallis unter der Leitung von Ursula Stoffel. Schon beim Ankommen im Kultur- und Kongresshaus La Poste war spürbar: Hier ist alles mit Herz vorbereitet. Blumen schmückten die Tische, das Lächeln der Gastgeberinnen empfing jede Delegierte – und das Oberwallis zeigte sich von seiner herzlichsten Seite.

Ein besonderes Dankeschön gilt Ursula Stoffel und ihrem engagierten Team – Anita Zumoberhaus, Claudia Studer, Irène Lorenz, Rosmarie Eyer, Anita Fux und allen Helferinnen –, die mit unermüdlichem Einsatz, Geduld und Sinn für Schönheit diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.

Gleich zu Beginn setzten starke Worte den Ton: Denise Fux, Gemeinderätin von Visp, sprach über Verantwortung, Haltung und Mut. Ihre Energie war ansteckend, ihre Botschaft klar: „Veränderung beginnt nicht in Konferenzräumen, sondern oft bei einem Gespräch mit einer Tasse Kaffee.“

Annina Arpagaus, Generalsekretärin des Migros-Genossenschafts-Bunds, betonte die enge Verbundenheit von Forum elle und Migros – und wie wichtig unser Engagement in den Regionen ist.

Für Gänsehaut sorgten die musikalischen Beiträge von Regula Ritler (Kulturpreisträgerin des Kantons Wallis) und Ephraim Salzmann. Ihre Klänge füllten den Saal mit Leichtigkeit und Tiefe – ein Innehalten, das viele sichtlich berührte.

Im statutarischen Teil präsentierte Mengia Riedi die Jahresrechnung mit grosser Klarheit. Danach folgten Momente des Abschieds und Neubeginns: Mit grossem Dank wurde Cécile Schwinghammer aus dem Zentralvorstand verabschiedet. Mit Applaus wurde Isabelle Heiz in den Zentralvorstand gewählt – ein Zeichen für Kontinuität und Aufbruch zugleich.

Besonders bewegt waren viele, als Monika Früh, die über zehn Jahre als Zentralsekretärin das stille Rückgrat von Forum elle bildete, in die Pension verabschiedet wurde. Der Applaus wollte kaum enden – es war ein Moment der Dankbarkeit, der noch lange nachhallte.

Auch in den Sektionen gab es Übergaben: Karine Sierro übergab nach vielen Jahren das Präsidium im Valais romand an Pauline Gigandet. Und in Basel musste Julia Schellenberg aus gesundheitlichen Gründen ihr Amt kurz nach der Begrüssung zurücklegen; seither führt Patricia Scherrer die Sektion interimistisch.

Zum Schluss wurde deutlich, was Forum elle ausmacht: Frauen aus allen Sprachregionen, die zuhören, lachen, diskutieren, Zukunft spinnen – Wandel und Kontinuität in lebendiger Harmonie.

Ein herzliches Merci an Ursula Stoffel und das ganze Team der Sektion Oberwallis – für Organisation, Herzlichkeit, Musse und diesen Tag voller Energie, Gastfreundschaft und Verbundenheit.

  • Interner Bereich
  • Impressum
  • Datenschutz

Adresse

Forum elle · Zentralsekretariat · Weiherweg 18 · 4054 Basel · info@forum-elle.ch