Forum elle – Begegnungen: Ondine Riesen von Ting

Forum elle Begegnung mit Ondine Riesen – Gemeinsam gestalten wir die Zukunft
Forum elle – die Frauenorganisation der Migros: Inspiration, Austausch und Engagement in der ganzen Schweiz
Forum elle ist mehr als ein Netzwerk. Wir sind eine starke Gemeinschaft, die Frauen verbindet, inspiriert und bewegt. Organisiert in 16 Sektionen und 4 Sprachregionen, bieten wir ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm für Frauen, die sich für soziale, kulturelle und gesellschaftliche Themen interessieren.
Unsere Forum elle Begegnungen sind ein besonderes Format, das Frauen vorstellt, die mit ihren Ideen, Projekten und Visionen die Gesellschaft positiv beeinflussen. Nach inspirierenden Gesprächen mit Anita Weckherlin und Olivia Menzi freuen wir uns, diesmal Ondine Riesen, die Mitgründerin von Ting, vorzustellen. Ting ist ein innovatives, vom Migros-Pionierfonds gefördertes Projekt, das Solidarität und Gemeinschaft neu denkt. Wir hatten das grosse Glück, Ondine Riesen für einen inspirierenden Vortrag an unserer Arbeitstagung der Sektionspräsidentinnen im Oktober 2024 in Bern zu gewinnen. Im Anschluss entstand dieses spannende Gespräch.
TING: Solidarität in Aktion
TING ist eine solidarische Community, die Menschen Zeit und Raum gibt, um sich finanziell und ideell unterstützt auf ihre Vorhaben zu konzentrieren. Mitglieder zahlen in einen gemeinsamen Pool ein, aus dem Mittel für zeitlich begrenzte Einkommen gestellt werden. Dank der Unterstützung des Migros-Pionierfonds konnte Ting wachsen und zeigen, wie Gemeinschaft nachhaltige Veränderung bewirken können.
Das Gespräch: Mutige Visionen und die Kraft der Gemeinschaft
Schon beim Einstieg ins Gespräch wurde klar: Ondine Riesen verbindet eine tiefe persönliche Geschichte mit der Migros. „Ich erinnere mich an die Grillhähnchen mit Salat und Brot, die meine Mutter damals aus der Migros mitbrachte, wenn sie erschöpft war. Für mich war das ein besonderer Moment – nicht nur wegen des Essens, sondern weil ich spürte, wie die Migros den Alltag unserer Familie erleichtert hat,“ erzählt sie mit einem Lächeln.
Und auch heute noch ist die Migros aus ihrem Leben nicht wegzudenken. Mit einem Augenzwinkern verrät Ondine: „Cornichons! Für mich gibt es keine besseren. Sie gehören einfach in meinen Kühlschrank – das ist für mich so ein typisches Migros-Produkt: schlicht, gut und immer da.“
Aber es sind nicht nur Kindheitserinnerungen und Cornichons, die Ondines Verbindung zur Migros prägen. Der entscheidende Moment kam, als der Migros-Pionierfonds Ting als unterstützenswert einstufte: „Als wir die Zusage erhielten, fühlte ich mich unglaublich geehrt und bestärkt. Es war nicht nur eine finanzielle Unterstützung, sondern ein echtes Vertrauensvotum in unsere Idee.“
Wie Ting entstand und wächst
Als wir Ondine fragen, wie die Zusammenarbeit mit dem Migros-Pionierfonds zustande kam, leuchten ihre Augen: „Es war Linda Sulzer vom Pionierfonds, die unser Modell durch Netzwerke entdeckte. Sie hat sofort erkannt, welches Potenzial in Ting steckt, und uns die Möglichkeit gegeben, das Projekt auf solide Beine zu stellen.“
Ondine erklärt, dass Ting von einer einfachen, aber kraftvollen Idee lebt: „Wir teilen Geld und Wissen, um Menschen Zeit und Raum zu geben, ihre Ideen zu verwirklichen. Es ist ein solidarisches, demokratisches und transparentes Modell. Jeder weiss, wie die Mittel verwendet werden, und alle Entscheidungen werden gemeinsam getroffen. Diese Transparenz ist der Schlüssel, um Vertrauen aufzubauen.“
Gerade Frauen, so Ondine, können von Ting besonders profitieren: „Frauen haben oft ein natürliches Gespür für Gemeinschaft und Solidarität. Sie bringen unglaublich viel Erfahrung ein, vor allem Frauen in der zweiten Lebenshälfte. Ting gibt ihnen die Möglichkeit, nicht nur Unterstützung zu finden, sondern sich auch mit anderen Frauen zu vernetzen und gemeinsam zu wachsen.“
Doch natürlich gab es auch Herausforderungen. „Ein Modell, das auf Solidarität basiert, ist für viele Menschen ungewohnt. Es erfordert Mut, sich darauf einzulassen. Wir begegnen diesen Ängsten mit radikaler Transparenz. Unsere Finanzen sind für alle Mitglieder einsehbar, und jede Entscheidung wird demokratisch getroffen. Das schafft Vertrauen.“
Ein Blick in die Zukunft
Was bringt die Zukunft für Ting? Ondine hat eine klare Vision: „In fünf Jahren sehe ich Ting mit 2.000 Mitgliedern. Wir möchten ein stabiles Fundament schaffen und ein Modell entwickeln, das weltweit inspiriert. Mein Traum ist, dass ähnliche Projekte auch in anderen Ländern entstehen und Ting als Beispiel für eine solidarische Wirtschaft stehen kann.“
Sie betont, wie wichtig der Pionierfonds für diesen Weg war: „Die Zusammenarbeit mit dem Migros-Pionierfonds hat uns gezeigt, dass mutige Visionen Realität werden können, wenn man an sie glaubt. Es braucht nur jemanden, der den ersten Schritt mitgeht.“
„Die Zusammenarbeit mit dem Migros-Pionierfonds hat uns gezeigt, dass mutige Visionen Realität werden können, wenn man an sie glaubt.“ – Ondine Riesen
Forum elle: Gemeinsam die Zukunft gestalten
Ting und Forum elle teilen die Vision einer solidarischen und nachhaltigen Gesellschaft. Als Botschafterinnen, Unterstützerinnen und kritische Begleiterinnen der Migros stellen wir bei Forum elle Projekte wie Ting vor, die genau diese Werte verkörpern. Unsere Veranstaltungen und Begegnungen schaffen Raum für Austausch, Inspiration und neue Perspektiven – und genau das möchten wir auch in Zukunft weiter fördern.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Mehr zu Ting finden Sie unter www.ting.community. Und mehr zu Forum elle – die Frauenorganisation der Migros: www.forum-elle.ch
Wir freuen uns auf Ihre Gedanken und auf weitere spannende Begegnungen bei Forum elle!
Foto: Juri Seger