ALLEGRA! – GRÜEZI! – BONJOUR! – BUONGIORNO

„Es geht nicht nur um Veranstaltungen – es geht um Begegnungen.“
Ein Gespräch zwischen Gaby Malacrida und Matelda Tenchio über 20 Jahre Forum elle, Überraschungen und die Freude an der Gemeinschaft.
Mit dieser neuen Rubrik im Forum elle-Newsletter rücken wir regelmässig engagierte Frauen ins Rampenlicht – jene, die mit Herzblut Forum elle prägen und beleben.
Diese Gespräche verbinden Frauen über alle Regionen hinweg – vom Tessin bis Graubünden, von der Deutsch- bis zur Westschweiz. Forum elle steht für Austausch und Vernetzung – unabhängig von Kantons- oder Sprachgrenzen.
Den Auftakt macht Sektionspräsidentin Matelda Tenchio, die mit ihrer Sektion Rätia in diesem Jahr das 20-jährige Jubiläum feiert.
Im Gespräch mit Gaby Malacrida, Präsidentin der Sektion Tessin und Mitglied des Zentralvorstands, blickt sie auf zwei Jahrzehnte Engagement, Gemeinschaft und Veränderung zurück.
Das Gespräch
Gaby: Matelda, du bist eine unglaublich vielseitige Frau – und wenn ich mir deinen Werdegang anschaue, frage ich mich: Gibt es etwas, das du noch nicht gemacht hast?
Matelda (lacht): Wahrscheinlich Fallschirmspringen – aber das lasse ich lieber bleiben! Ich habe wirklich viel ausprobiert: die Handelsschule abgeschlossen, in einer Anwaltskanzlei gearbeitet, in der Hotellerie Erfahrungen gesammelt und sogar in unserer eigenen Zimmerei-Firma mitgeholfen. Ich habe drei Kinder grossgezogen und bin für sechs Monate nach Indonesien gegangen – eine prägende Zeit. Danach habe ich eine Zeit lang in Kapstadt, Südafrika, zwischen Gastronomie und Zimmerei gearbeitet, eine unglaublich spannende Erfahrung! Anschliessend war ich in den Thermalbädern von Bad Ragaz in einem Fitnesscenter tätig, habe in einem Café gearbeitet und eine vierjährige Ausbildung zur Krankenschwester gemacht. In diesem Beruf habe ich dann bis 69 in Valens gearbeitet. Und zwischendurch? Da habe ich noch einen Kurs gemacht, um Versicherungen zu verkaufen – man weiss ja nie!
Gaby: Unglaublich! Und dann hast du dir gedacht: Jetzt werde ich noch Sektions-Präsidentin bei Forum elle?
Matelda: Fast! Eine Freundin hat mich zu einer Veranstaltung eingeladen, und ich fand die Atmosphäre sofort toll. Dann hiess es plötzlich: Wir suchen eine neue Präsidentin in der Sektion Rätia. Und ehe ich mich versah, war ich es! Ich hatte ja gerade aufgehört zu arbeiten und dachte mir: Warum nicht? Eine gute Möglichkeit, etwas Sinnvolles zu tun.
Gaby: Und nach all den Jahren – was gefällt dir noch immer an Forum elle?
Matelda: Die Menschen, ganz klar! Forum elle steht für Gemeinschaft, Solidarität und Empowerment – und genau das spüre ich hier jeden Tag. Ich liebe es, neue Leute kennenzulernen, mit einem engagierten Vorstand zusammenzuarbeiten und Teil eines Netzwerks zu sein, das Frauen stärkt und verbindet. Sogar unsere WhatsApp-Gruppe ist voller guter Laune und positiver Energie – und das ist mir wichtig. Wir unterstützen einander und inspirieren uns gegenseitig. Ich möchte, dass sich die Frauen bei uns wohlfühlen, dass sie gestärkt aus unseren Begegnungen gehen und wissen, dass sie immer jemanden haben, an den sie sich wenden können. Besonders wertvoll finde ich, dass sich Frauen aus ganz unterschiedlichen Lebensbereichen hier austauschen können – mit Offenheit, Respekt und Neugier aufeinander.
Gaby: Forum elle ist ja auch eng mit der Migros verbunden. Was bedeutet dir diese Nähe?
Matelda: Sehr viel! Forum elle gibt es seit 68 Jahren, und unsere Werte sind eng mit denen der Migros verknüpft. Es geht um gesellschaftliches Engagement, Bildung, Vernetzung und darum, Frauen zu stärken. Die Verbindung zur Migros gibt uns Stabilität, aber gleichzeitig können wir unser Programm eigenständig gestalten. Ich finde es schön, dass wir ein Teil dieses grossen Netzwerks sind und trotzdem jede Sektion ihren eigenen Charakter hat.
Gaby: Du leitest Forum elle Rätia jetzt seit mehreren Jahren – wie siehst du die Zukunft?
Matelda: Ich bin optimistisch! Aber die grösste Herausforderung ist es, Frauen zu finden, die sich im Vorstand engagieren wollen – das ist gar nicht so einfach. Dabei ist es so eine wertvolle Erfahrung! Ich hoffe, dass sich mehr Frauen trauen, Verantwortung zu übernehmen. Besonders spannend finde ich auch die Zusammenarbeit mit anderen Frauenorganisationen – gemeinsam können wir noch mehr erreichen.
Gaby: Ich finde, du bist das beste Beispiel dafür, dass Engagement nicht nur Arbeit ist, sondern auch Freude bringt!
Matelda: Absolut! Ich hätte nie gedacht, dass ich einmal Präsidentin werde, aber ich bereue keine Sekunde. Es geht nicht nur darum, Veranstaltungen zu organisieren – es geht um Begegnungen, um Gemeinschaft und darum, etwas zu bewegen.
Sektion Rätia (Genossenschaft Migros Ostschweiz)
Unter der engagierten Leitung von Präsidentin Matelda Tenchio bot die Sektion Rätia auch 2024 ein vielseitiges Jahresprogramm, das Tradition, Handwerk und Kultur miteinander verband. Besonders eindrücklich war der Besuch der Schindelmacherei von Patrik Stäger in Untervaz, wo die Teilnehmerinnen die Kunst des Schindelmachens hautnah erleben konnten. Ein weiteres Highlight war die Kulturreise durchs Churer Rheintal mit Stopps in Egnach, Meersburg und Bad Ragaz. Dort beeindruckte die Bad RagARTz mit faszinierenden Kunstinstallationen aus aller Welt. Diese und viele weitere Veranstaltungen zeigten, wie vielfältig und lebendig die Aktivitäten der Sektion Rätia sind.
Der Vorstand der Sektion Rätia setzt sich mit viel Herzblut für die Organisation und Umsetzung des Programms ein und sorgt dafür, dass sich die Mitglieder aktiv einbringen und vernetzen können.
Präsidentin: Matelda Tenchio
Programmorganisation: Edith Gartmann, Luzia Giger, Uschi Krumbiegel
Kassierin/Buchhaltung/Mitgliederverwaltung: Maria Bühler
Anmeldungen Anlässe: Edith Gartmann
Dank ihrem Engagement bleibt Forum elle Rätia ein lebendiges Netzwerk, das Frauen verbindet und inspiriert.
Ein grosses Dankeschön
Allegra! Vielen Dank an Matelda Tenchio für ihre Offenheit und ihren unermüdlichen Einsatz für Forum elle Rätia – und auch allen Vorstandsfrauen, Unterstützerinnen und Mitgliedern.
www.forum-elle.ch
Vorschau auf den nächsten Newsletter
Was wir bereits verraten können: Im nächsten Newsletter erwartet euch wieder ein inspirierendes Gespräch mit einer engagierten Sektionspräsidentin aus einer unserer 16 Sektionen – vielleicht aus Fribourg, dem Oberwallis, Zürich oder einer ganz anderen Region. Lasst euch überraschen!